15 schockierende Fakten aus dem Leben von Alain Delon

Aus Von
15 schockierende Fakten aus dem Leben von Alain Delon

Alain Delon, eine anerkannte Ikone des französischen Kinos, wurde zum Symbol für männliche Schönheit und Charisma, doch sein Leben war voller dunkler Seiten, Skandale und Grausamkeiten, die angesichts seines Erfolgs als Schauspieler in den Hintergrund traten.

Inhalt

  • Schwierige Kindheit
  • Probleme in der Armee
  • Karrierebeginn
  • Toxische Beziehungen
  • Skandal um den Mord an seinem Leibwächter
  • Verbindungen zum kriminellen Milieu
  • Grausamkeit gegenüber Frauen
  • Ablehnung seines Sohnes
  • Konflikte mit seinen Kindern
  • Sadistische Erziehungsmethoden
  • Waffenbesessenheit und Paranoia
  • Narzissmus und Selbstverliebtheit
  • Skandalöses Testament
  • Grausamkeit in den letzten Lebensjahren

Schwierige Kindheit

Er wurde 1935 geboren und erlitt durch die Scheidung seiner Eltern ein Trauma, das dazu führte, dass er in eine Pflegefamilie kam. Das Gefühl der Verlassenheit wurde für ihn unerträglich, und er fühlte sich oft überflüssig, selbst nach seiner Rückkehr in seine leibliche Familie, wo er nicht das Lieblingskind war.

Probleme in der Armee
Sein Militärdienst war geprägt von einer Reihe von Disziplinarverstößen, darunter Diebstahl und Regelverstöße. Während seiner Dienstzeit verbrachte er fast ein Jahr in der Arrestzelle und wurde anschließend unehrenhaft entlassen.

Karrierebeginn

Seine Filmkarriere begann nicht bei Null. Er nutzte seine Beziehungen, um im Filmgeschäft Fuß zu fassen, darunter auch seine Beziehungen zu Frauen und einflussreichen Personen. Die Rolle in dem Film „In der glühenden Sonne“ war ein Wendepunkt, nachdem er darauf bestanden hatte, für die Hauptrolle des Tom Ripley bestätigt zu werden, und mit seiner Ablehnung gedroht hatte.

Toxische Beziehungen
Die Beziehung zur Schauspielerin Romy Schneider wurde schmerzhaft und zerstörerisch. Er konnte ihr nicht treu bleiben, betrog sie oft und wurde auch körperlich gewalttätig. Romy überlebte diese Beziehung nicht und starb vorzeitig, was viele mit ihrer schmerzhaften Bindung an Delon in Verbindung bringen.

Skandal um den Mord an seinem Leibwächter
1968 wurde Delons Leibwächter, Stefan Markovic, unter mysteriösen Umständen tot aufgefunden. In einem Brief, der in seiner Wohnung gefunden wurde, hieß es, dass Delon und korsische Mafiosi an dem Mord beteiligt gewesen sein könnten. Die Ermittlungen ergaben jedoch keine Beweise für die Schuld des Schauspielers.

Verbindungen zum kriminellen Milieu

Er pflegte offen Kontakte zur korsischen Mafia, was durch seine Beziehungen zu Gangstern und die Vorwürfe der Organisation illegaler Wettkämpfe und des Waffenhandels bestätigt wird. Dies machte sein Leben trotz seiner Popularität noch skandalträchtiger.

Gewalt gegenüber Frauen

Viele Frauen, mit denen er liiert war, litten unter körperlicher Gewalt. Seine ehemalige Lebensgefährtin Rosalie van Bremen wurde Opfer schwerer Schläge, und seine Beziehung zu Hiromi Rolland war von Drohungen und Gewalt geprägt.

Ablehnung seines Sohnes

Er weigerte sich, seinen Sohn, den er mit der deutschen Sängerin Nico hatte, anzuerkennen, obwohl seine Vaterschaft bewiesen war. Diese Ablehnung hinterließ eine tiefe Wunde im Leben des Jungen, der 2023 an einer Überdosis starb, ohne jemals die Anerkennung seines Vaters erhalten zu haben.

Konflikte mit den Kindern

Delon hielt seine Kinder unter strenger Kontrolle. Er verklagte seinen ältesten Sohn Anthony wegen der Verwendung seines Namens in der Marke. In den letzten Jahren begannen seine Kinder um sein Erbe zu streiten und beschuldigten sich gegenseitig der Gier und Manipulation.

Sadistische Erziehungsmethoden

Die Beziehungen zu seinen Kindern waren von Grausamkeit geprägt. Alain-Fabien erzählte, wie sein Vater ihn in einen Käfig mit Hunden sperrte, und Anthony erinnerte sich daran, wie er ihn für seine Verfehlungen mit einer Lederpeitsche schlug. Diese Erziehungsmethoden hinterließen unauslöschliche Spuren in ihrer Psyche.

Waffenbesessenheit und Paranoia
Er war von Waffen besessen und sammelte sie. In seinen späteren Lebensjahren schlief er mit einer Pistole unter dem Kopfkissen, was Ausdruck seiner Paranoia und seiner Angst vor möglicher Rache durch kriminelle Elemente war.

Narzissmus und Selbstverliebtheit

Delon war ein Paradebeispiel für Narzissmus. Er sammelte sorgfältig Fotoalben von sich selbst und betrachtete sich oft im Spiegel, um nicht zu vergessen, wie er in seiner Jugend ausgesehen hatte. Sein Lebensstil unterstrich sein ständiges Bedürfnis nach Bewunderung und Anerkennung.

Skandalöses Testament
Nach seinem Tod hinterließ er ein Testament, das zu familiären Konflikten führte. Die Kinder beschuldigten sich gegenseitig, sein Vermögen manipuliert zu haben, und der Kampf um das Erbe dauerte auch nach seinem Tod an.

Gewalt in den letzten Jahren
Im Alter, als er an Krebs und Alzheimer litt, blieb er aggressiv. Er beschuldigte seine Pflegerin Hiromi Rollén, ihn misshandelt zu haben, gab jedoch selbst zu, dass er sie als Reaktion auf ihre Handlungen geschlagen hatte, was nur seine gewalttätige Natur bestätigt, die mit dem Alter nicht verschwunden war.