Dieser Mann gab 80.000 Dollar aus, um wie ein Drache auszusehen.

Aus Von
Dieser Mann gab 80.000 Dollar aus, um wie ein Drache auszusehen.

Richard Hernandez, besser bekannt unter dem Namen Tiamat Legion Medusa, wurde zu einer der bekanntesten Figuren in der Welt der extremen Körpermodifikationen.

Früher arbeitete er im Bankwesen und hatte eine stabile Karriere, aber innerlich hatte er immer das Gefühl, dass er nicht sein „eigenes” Leben lebte. Seit seiner Jugend träumte Hernandez davon, sich zu verwandeln, hielt sich jedoch aufgrund gesellschaftlicher Normen und beruflicher Anforderungen viele Jahre lang zurück.

Der Wendepunkt kam nach seinem vierzigsten Lebensjahr. Damals wurde ihm klar, dass er sein wahres Wesen nicht länger verbergen wollte, und er beschloss, sich ganz seiner Verwandlung zu widmen.

„Ich war über 40, bevor ich begann, mein wahres Leben als Freak zu leben… Zu diesem Zeitpunkt hatte ich bereits 79 Piercings, von denen die meisten versteckt waren”, gesteht Medusa.

Von diesem Zeitpunkt an begann ein schrittweiser Prozess der Verwandlung in einen „Drachenmenschen“. Er ließ sich Tätowierungen im Stil von Reptilienschuppen ins Gesicht und auf den Körper stechen, spaltete seine Zunge, um sie einer Schlangenzunge ähneln zu lassen, und ließ sich Implantate in Form von Hörnern auf die Stirn setzen.

Später entschloss er sich, seine Ohren entfernen zu lassen und seine Augenweiß zu tätowieren. Jede neue Veränderung brachte ihn dem Bild näher, von dem er träumte.

Für all diese Eingriffe gab Medusa etwa 80.000 Dollar aus, und er hat nicht vor, damit aufzuhören. Für ihn ist das nicht nur eine exzentrische Leidenschaft, sondern eine Philosophie und eine Form des Selbstausdrucks.

Er glaubt, dass das äußere Erscheinungsbild die innere Welt widerspiegeln sollte, und in seinem Fall ist das die Welt der Fabelwesen, der Kraft und der Freiheit.

Heute teilt Tiamat seine Geschichte aktiv in sozialen Netzwerken und bei öffentlichen Veranstaltungen. Sein Image ruft bei den einen Bewunderung hervor, bei den anderen Verwunderung, aber fast niemand bleibt gleichgültig.