Eine zeitlos schöne Frau. Mit 64 sieht sie besser aus als in ihrer Jugend. Von wem ist die Rede?
Die beliebte US-amerikanische Schauspielerin Julianne Moore wurde vor vielen Jahren bekannt. Sie wurde 1960 als Tochter eines Militärangehörigen geboren, weshalb die Familie häufig innerhalb der USA und sogar außerhalb der Landesgrenzen umzog. Schon als Kind begann sie sich für die Schauspielerei zu begeistern und kam während ihres Studiums am College of the Arts in Boston dazu. Danach zog Moore nach New York, wo sie ihre Theaterkarriere fortsetzte.

Ihren ersten Erfolg feierte die Schauspielerin im Fernsehen, wo sie kleinere Rollen spielte, beispielsweise in der Seifenoper „As the World Turns“. Diese Rolle brachte ihr einen Emmy Award ein, den Julianne für ihre weibliche Hauptrolle erhielt.

Anfang der 90er Jahre wechselte die Berühmtheit vollständig zum Film und erlangte durch Rollen in Independent-Filmen Ruhm. Zum Beispiel „Boogie Nights“ – ein Film über eine Pornodarstellerin (gespielt von Moore), die sich mit den Feinheiten der Erotikindustrie auskennt. Übrigens war es genau diese Rolle, die sie unter den Schauspielerinnen Hollywoods so angesehen machte, weil sie zeigte, dass sie auch die schwierigsten Rollen talentiert spielen kann. Die folgenden Filme brachten ihr weltweite Anerkennung durch Kritiker ein, woraufhin sie für renommierte Preise nominiert wurde.

Zwischen 2000 und 2010 baute Moore ihre Karriere auf und spielte hauptsächlich unterschiedliche, aber anspruchsvolle Rollen. Der Film „Far from Heaven“ wurde 2002 gedreht und Moore wurde für den Oscar als beste Hauptdarstellerin nominiert. In diesem Film spielte sie eine Hausfrau, die nicht nur mit ihren eigenen Wünschen und Problemen zu kämpfen hatte, sondern auch mit der öffentlichen Meinung. In dem Film „Alice“ spielte Moore eine Frau, bei der Alzheimer diagnostiziert wurde. Diesmal war der Oscar für die Schauspielerin so gut wie sicher.

Julianne Moore ist nicht nur als Schauspielerin bekannt, sondern engagiert sich auch sehr aktiv für soziale Themen, insbesondere für die Bedeutung von Schusswaffen und die Rechte der LGBT-Gemeinschaft. Die Berühmtheit setzte sich auch für die Rechte der Frauen im Kino ein und arbeitete aktiv daran, dass möglichst viele gewöhnliche, einfache Geschichten auf die Leinwand kommen.

Ihr Erfolg nicht nur auf der Leinwand, sondern auch darüber hinaus hat Moore zu einer einflussreichen und angesehenen Persönlichkeit in der Welt des modernen Kinos gemacht. Sie wird nicht nur für ihr schauspielerisches Talent vor der Kamera gelobt, sondern auch für ihr Spiel und ihren Einfluss auf die Filmindustrie.