Ohne Make-up kaum wiederzuerkennen: Errätst du, welcher Hollywood-Star das ist?

Aus Von
Ohne Make-up kaum wiederzuerkennen: Errätst du, welcher Hollywood-Star das ist?

Kate Winslet steht wieder in den Schlagzeilen – nicht nur wegen ihres starken Spiels, sondern auch durch ihren wachsenden Einfluss im Filmgeschäft und in der Öffentlichkeit. Auch ihr Einsatz für soziale Themen und öffentliche Aufgaben wird immer sichtbarer. Mit neuen Preisnominierungen, frischen Projekten und einer stetig längeren Erfolgsbilanz zeigt die Oscar-Gewinnerin, was eine moderne Kino-Ikone sein kann. Ihr Leidenschaftsfilm „Lee“ (2023), in dem sie die Kriegsreporterin Lee Miller spielt, kam im September 2024 heraus. Das Biopic wurde zum erfolgreichsten Originalfilm von Sky UK und bescherte ihr eine Golden-Globe-Nominierung als Beste Darstellerin im Drama; gelobt wurde die besonders authentische, emotional dichte Interpretation. Zudem erhielt sie eine weitere Globe-Nominierung als Beste Hauptdarstellerin einer Miniserie für die düstere Kanzlerin Elena Vernham in der HBO-Satire „The Regime“ (2024), wo ihre furchtlose Hingabe deutlich zu sehen ist.

In einem offenen Gespräch mit „60 Minutes“ im Juni berichtete Winslet vom langen, oft mühsamen Entstehungsweg von „Lee“, vor allem davon, wie schwer es war, Unterstützung für einen Film zu finden, der eine standhafte reale Frau in den Mittelpunkt stellt. Sie wies auch die Vorstellung zurück, ein Auftritt ohne Make-up oder mit Altersmaske sei per se „mutig“, und verwies auf die unfairen Doppelstandards, denen Frauen in der Branche im Vergleich zu Männern weiterhin ausgesetzt sind. Diesen Sommer schloss sie sich zudem prominenten Botschaftern wie David Beckham und Sienna Miller bei The King’s Foundation an – einer Organisation, die seit 35 Jahren Nachhaltigkeit, ländliches Handwerk und Chancen für junge Menschen fördert. Die Stiftung steht für ökologische Bildung und die Bewahrung traditioneller Handwerke. Bei ihrer Ansprache im St-James’s-Palast bekräftigte Winslet ihren Willen, den Planeten zu schützen und kommende Generationen zu stärken, mit den Worten: „Ich stehe an eurer Seite.“

Von einer Pause ist keine Spur: Winslet hat mehrere kommende Arbeiten in verschiedenen Genres und Ländern. Sie übernimmt erneut Ronal in „Avatar: Fire and Ash“ (Start Dezember 2025) und führt tiefer zu den vulkanischen „Ash People“ auf Pandora. Für Netflix inszeniert sie mit „Goodbye June“ ihr Regiedebüt nach einem Skript ihres Sohnes Joe Anders; Helen Mirren und Toni Collette sind mit an Bord, gedreht wurde ab März 2025. Sie spricht außerdem die Erde im poetischen Naturfilm „DreamScapes“, der im April 2025 in Österreich uraufgeführt wurde. Dazu kommen zwei weitere Dramen, die sie spielt und produziert: „Fake!“ zum OneCoin-Krypto-Skandal und „Trust“ nach Hernan Diaz, das bei HBO erscheinen soll. Vor Kurzem stieg sie bei Hulu aus „The Spot“ aus, legte Hauptrolle und Executive-Producer-Posten nieder und dadurch wurde der Cast neu aufgestellt, mit geplantem Start 2026.

Bei den Golden Globes 2025 sorgte Winslet mit einem markanten Auftritt für Aufsehen: Sie trug einen gewagten weißen Smoking von Erdem, ganz ohne Hemd. Das Outfit, mit floralen Pailletten besetzt und von eleganten Hängeohrringen begleitet, zeigte ihre Lust, klassische Raffinesse mit einem avantgardistischen Twist zu verbinden – unterstrichen durch ihr strahlendes Make-up.

Winslet bricht Konventionen, vor und hinter der Kamera. Ob sie Figuren wie Lee Miller verkörpert, Schönheitsideale hinterfragt oder ökologische und kreative Initiativen unterstützt – sie ist mehr als eine Darstellerin, sondern eine Kraft für Wandel. 2025 ist ihr Weg nicht abgeschlossen; er geht mit noch mehr Mut und Klarheit weiter. Dabei bleibt sie entschlossen, ihren Kurs mit Überzeugung und Wärme zu verfolgen.