Atmen Sie tief ein, bevor Sie die 91-jährige Tina Louise sehen.

Aus Von
Atmen Sie tief ein, bevor Sie die 91-jährige Tina Louise sehen.

Tina Louise wurde über Nacht zum Superstar, als sie die Rolle der Ginger in der erfolgreichen Fernsehserie „Gilligan’s Island“ spielte. Die gebürtige New Yorkerin wurde eine großartige Schauspielerin, Sängerin und Model. Allerdings wurde sie oft für ihr Aussehen und nicht für ihre Arbeit auf der Leinwand gelobt.

Heute ist Louise die einzige Darstellerin aus „Gilligan’s Island“, die noch lebt. Die Serie hat ihr Leben für immer verändert, aber ihre Karriere bestand nicht nur aus der Schauspielerei. Die heute 91-jährige Louise ist immer noch fit, und wenn man sie heute sieht, kann man kaum glauben, dass sie nicht um einige Jahrzehnte jünger ist!

Werfen wir einen Blick auf ihr großartiges Leben, ihre Karriere und wie sie heute aussieht.

Tina Louise wurde am 11. Februar 1934 in New York als Tina Blaker geboren. Ihr Vater besaß eine Konditorei und ihre Mutter arbeitete als Mannequin.

Tina Louise – frühes Leben und Karriere
Als Tina erst vier Jahre alt war, ließen sich ihre Eltern scheiden, was ihre Kindheit ziemlich schwierig machte.

„Mein Weg war sehr ungewöhnlich. Ich lebte mit vielen verschiedenen Cousins, Tanten, Fremden und so weiter und so fort, eine Art Zigeuner-Kindheit“, erzählte sie dem Magazin Authority im Jahr 2019.

Als Tina aufwuchs, hatte sie keine großen Träume davon, in der Unterhaltungsindustrie zu arbeiten. Doch nur wenige Wochen bevor sie an die Universität von Miami gehen sollte, änderte sich alles.

„Ich sah meinen Freund, der eine Rolle in einem Broadway-Stück bekommen hatte. Er war in meinem Alter, und ich war sehr beeindruckt“, erzählte Tina Louise in einem Interview mit dem Authority Magazine.

„Meine Mutter nahm mich mit hinter die Kulissen, und es gefiel mir sehr gut“, fuhr sie fort. „Die Tatsache, dass meine Freundin in dem Stück mitspielte, motivierte mich, weiterzumachen. Ich sagte meiner Mutter, dass ich die Universität verlassen wolle, weil mir das Theaterstudium nicht ausreichte.“

Tinas Mutter wusste, dass ihre Tochter eine Karriere im Fachbereich Schauspiel anstreben würde, und kam ihrem Wunsch nach. Sie begann, das Neighborhood Playhouse in Manhattan, New York, zu besuchen, das ihrer Meinung nach „eine wunderbare Schule war und bleibt“.


Während Tina Louise an der Neighborhood Playhouse Theaterschule lernte und ihre Fähigkeiten verfeinerte, begann sie auch als Model zu arbeiten. Außerdem trat sie als Sängerin in Nachtclubs auf. 1952 gab sie ihr Broadway-Debüt in Bette Davis‘ Musical „Two Companies“. Zu dieser Zeit bezauberte ihr Aussehen die Menschen und sie erschien sogar im Playboy-Magazin.

1957 veröffentlichte Tina Louise ihr erstes Musikalbum „It’s Time for Tina“. Sie arbeitete weiterhin am Theater und erhielt kleine Rollen in Filmen. Im Jahr 1958 änderte sich jedoch ihr Leben.

Durchbruchrolle in dem Film „God’s Little Acre“
Die Rolle der Griselda Walden in dem Drama „God’s Little Acre“ machte sie zu einem Hollywood-Star. Der Film erhielt hervorragende Kritiken, und Tina Louise gewann schließlich den Golden Globe Award als „New Star of the Year“.

„Es war unglaublich”, erzählte sie Forbes. „Der Film wurde beim Filmfestival in Venedig gezeigt. Ich reiste ins Ausland. Um mich herum waren all diese Menschen, die sich um mich kümmerten. Ich musste mir um nichts Sorgen machen. Wir saßen im Kino, und mir wurden leuchtend rote Rosen geschenkt [lacht]. Ich sagte: „Warum schenkst du mir Rosen? Schenk sie lieber dem Drehbuchautor, dem Regisseur – irgendjemand anderem.“

Anstatt Hollywood-Rollen anzunehmen, ging Tina Louise ihren eigenen Weg. Nach God’s Little Acre konzentrierte sie sich auf ihre Arbeit am Broadway und spielte in mehreren italienischen Filmen mit. Als sie 1962 aus Europa zurückkehrte, begann Louise bei Lee Strasberg in der Actors Studio zu studieren.

„Alles, was Lee Strasberg sagte, war wichtig. Er nahm deine Hand und schaute, ob sie sich senkte – und wie –, um den Grad der Entspannung deines Körpers und Geistes zu bestimmen“, erzählte Louise in einem Interview mit Esquire. Er sagte: „Gib einen Laut von dir.“ Manche Leute fingen an zu lachen, und manchmal ging das in Tränen über. Man musste nicht unbedingt traurig sein – all das geschah aus einer tiefen Entspannung heraus.“

Sie fuhr fort: „Ich habe von Lee viel über tiefe Entspannung gelernt, um etwas zu erreichen, woran man arbeitet. Und dann landete ich auf Gilligan’s Island, wo dir jemand sagt: ‚Geh nach rechts.‘ ‚Geh nach links.‘ Das war eine Umstellung.“

„Gilligan’s Island“ machte Tina Louise in gewisser Weise zu einer Hollywood-Legende. Bevor sie diese Rolle bekam, trat sie zusammen mit Carol Burnett in der Broadway-Musicalkomödie „Fade Out-Fade In“ auf. Als Louise jedoch das Drehbuch las, war sie sich nicht sicher, ob diese Rolle zu ihr passte.

Tina Louise als Ginger in „Gilligan’s Island“
Ursprünglich wurde die Rolle der Ginger in der Pilotfolge von Kit Smithe gespielt. Als jedoch beschlossen wurde, die Figur der Bombe zu streichen, war Tina Louise die passende Besetzung.

Smith erklärte, dass Ginger „teils Marilyn [Monroe], teils Lucille [Ball]“ war. Zunächst empfand sie die Drehbücher als „bissig“. Aber nach einer Weile erkannte sie, dass sie „leicht, lustig und charmant“ waren.

„Ich hatte immer Spaß in dieser Show. Ginger flirtete. Flirten macht Spaß! Flirten ist gut“, sagte Louise in einem Interview mit der NY Post.

Tina Louise blieb alle drei Staffeln und insgesamt 98 Episoden lang in der CBS-Sitcom. Obwohl ihre Rolle sehr beliebt war, hat sie sie über viele Jahre hinweg weder im Fernsehen noch in Kinofilmen wiederholt.

Seit Jahrzehnten und bis heute wenden sich Fans an sie und schicken ihr Briefe, in denen sie ihr für ihre unglaubliche Darstellung der Rolle der Ginger danken.

„Ich bekomme jeden Tag Briefe nach Hause geschickt. Ich weiß es zu schätzen, dass sie die Serie mögen. Einmal kam ein Mann in einem Restaurant auf mich zu und entschuldigte sich dafür, dass er mich störte, aber sein Mann liebt es, die Serie jeden Tag zu sehen, obwohl er an Krebs stirbt“, sagt Tina Louise.

„Das war sehr, sehr wichtig. Ich respektiere die Tatsache, dass die Leute das so mögen. Ich verstehe das selbst – wenn man Ablenkung braucht, braucht man Ablenkung. Als ich zweieinhalb Monate im Bett lag [um mich zu erholen], brauchte ich Ablenkung. Glücklicherweise gab es eine Reality-Show über die Wahlen, die wirklich spannend waren. Ich war dankbar dafür, für die Bücher, die ich gelesen habe, und für die Menschen, die zu Besuch kamen.“

„Die Drehbuchautoren wollten nicht, dass wir die Insel verlassen“
Obwohl die Serie sehr erfolgreich war, hielt sie sich nur drei Staffeln lang. Was war passiert? Laut Tina war es eine Entscheidung der Geschäftsleitung.

„Die Drehbuchautoren wollten nicht, dass wir die Insel verlassen“, erklärt Louise. „Die Serie war unter den Top Ten oder Top Zwanzig, als sie endete. Der Präsident [des Fernsehsenders] war mit dem Programmplan für 1967 unzufrieden. Er wollte, dass „Gunsmoke“ wieder ausgestrahlt wird. Deshalb haben sie unsere Serie abgesetzt“, fügte sie hinzu. „Im Syndikat lief sie weiter und weiter und weiter … und weiter und weiter.

Als sie zu Ende war, kehrte ich einfach zu dem zurück, was ich zuvor gemacht hatte. Und das waren dramatischere Rollen“, fügte sie hinzu.

Tina Louise setzte ihre erfolgreiche Karriere sowohl als Schauspielerin als auch als Musikerin fort. 1974 spielte sie in der Fernsehserie „Kojak“ mit, 1975 in dem Film „Die Frauen von Stepford“, 1987 in der Komödie „OC und Stiggs“ und 1992 in der Rockabilly-Satire „Johnny Sue“ mit Brad Pitt in der Hauptrolle.

Auch nach Erreichen des Rentenalters gab Tina ihre Leidenschaft nicht auf. Im Jahr 2014 spielte sie in dem spirituellen Drama „Gobelin“ mit, und andere Dinge wurden interessanter.

Seit ihrem Buch „Sunday: A Memoir“ im Jahr 1997 hat Tina Louise mehrere Bücher geschrieben. Ihr 2007 erschienenes Kinderbuch „When I Grow Up” war etwas Besonderes, da sie einen Teil der Einnahmen für Programme zur Bekämpfung des Analphabetismus spendete. Darüber hinaus arbeitet Louise seit 1996 ehrenamtlich an lokalen staatlichen Schulen.

Sie ist Mitglied der Academy of Motion Picture Arts and Sciences und lebenslanges Mitglied der Actors Studio. Doch obwohl ihr diese Auszeichnungen sehr viel bedeuten, sieht sie mit Trauer, wie viele ihrer Kollegen im Laufe der Jahre verstorben sind. Tina Louise ist die letzte noch lebende Darstellerin aus „Gilligan’s Island“. Im Jahr 2020 verstarb ihre ehemalige Kollegin und Freundin aus „Gilligan’s Island“, Dawn Wells, an Covid-19.

Das ist Tina Louise aus der Serie „Gilligan’s Island“ heute
„Dawn war ein ganz wunderbarer Mensch. Ich möchte, dass die Menschen sie als jemanden in Erinnerung behalten, der immer ein Lächeln im Gesicht hatte“, sagte Louise in einem Interview mit der Zeitung New York Post. „Es gibt nichts Wichtigeres als die Familie, und sie war Familie. Man wird sich immer an sie erinnern.“

„Wir waren Teil einer wunderbaren Show, die alle lieben und die eine große Quelle des Trostes war, besonders in diesen Zeiten.“

Tina Louise war vier Jahre lang mit dem verstorbenen Fernsehmoderator Les Crane verheiratet. Das Paar ließ sich 1971 scheiden und hatte eine Tochter, Caprice Crane, die Produzentin, Drehbuchautorin und Schriftstellerin wurde. Heute hat Tina zwei Enkelkinder, die sie als „meine beiden wunderbaren Kinder“ bezeichnet.

Die 91-Jährige lebt nach wie vor in ihrer Heimatstadt New York (im Stadtteil Turtle Bay in Manhattan).

Trotz ihres Alters, das man ihr auf Fotos kaum ansieht, ist Tina bereit, den richtigen Mann kennenzulernen.

„Zahlen sagen nichts darüber aus, wie man aussieht”
„Ich bin offen. Ich bin offen. Ich bin offen für das Leben“, sagt Louise. „Im Moment gehe ich noch nicht weit auf die Straße. Wenn ich mit einer Freundin irgendwo hingehe, dann nur einmal alle zwei Wochen.“

In einem Interview mit der New York Post im Jahr 2021 wollte sie ihr Alter jedoch nicht nennen.

„Man sollte mich nicht mit Zahlen bewerten. Wem nützt das schon?“, fügte Tina Louise hinzu. „Zahlen sagen nichts darüber aus, wie man aussieht und wie man lebt … Buddha sagte: ‚Lebe im gegenwärtigen Moment. Weise und aufrichtig.‘“

Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, möchten Sie vielleicht auch lesen, warum Karen Grassl, der Star aus „Unsere kleine Farm“, nie Kinder hatte.

Tina Louise war in der Serie „Gilligan’s Island“ einfach großartig. Wir können kaum glauben, dass sie 91 Jahre alt ist und immer noch so gut aussieht!

Bitte teilen Sie diesen Artikel mit Ihren Freunden und Verwandten, um das Andenken an die großartige Tina Louise zu ehren!